unsere Handlungsfelder: |
Zwischen Arbeitswelt und Lebensbewältigung |
Regionale Bildungslandschaft |
LandKultur als Gemeinwesenarbeit |
Gemeinschaftliche Wohn- und Gesundheitskonzepte |
Schloss Quetz |
"Regionale Bildungslandschaften"
schaffen eine entscheidende Vorraussetzung für jetzige und zukünftige Teilhabe.
Jede Region ist ein spezifischer Erfahrungs-,
Lern- und Wissensraum aus unterschiedlichen Akteuren, Zeiten, Stärken und
Identifikationen. Sozialraum und Biographie sind in unserem "Haus des Lernens"
aufeinander bezogene Steuerungsgrößen.
Bildungsorte und -angebote werden vernetzt, bedarfsgerechte Profile entwickelt
und regionale Versorgungslücken geschlossen.
Gesellschaftlich relevante Themen
werden in Erfahrungsfeldern lebendig und zu Bildungskategorien.
Abenteuer im
Hochseilgarten, Landart im Park, Gestaltung eines Traumgartens oder einer Festtafel,
Trickfilme "wie sag ich`s in 60 Sekunden" sind exemplarische Ausdrucksmöglichkeiten.
weitere Info's:
Bildungskonzeption für Kinder und Jugendliche: (im PDF-Format 258kB)
Abenteuer als Bildungskategorie: (im PDF-Format 342kB)
Pädagogisches Gesamtkonzept der Stadt Zörbig (im PDF-Format 3117 KB)