unsere Handlungsfelder: |
Zwischen Arbeitswelt und Lebensbewältigung |
Regionale Bildungslandschaft |
LandKultur als Gemeinwesenarbeit |
Gemeinschaftliche Wohn- und Gesundheitskonzepte |
Schloss Quetz |
"LandKultur als Gemeinwesenarbeit"
setzt sich aktivierend mit dem Strukturwandel im ländlichen Raum als auch mit den wendebedingten Transformationsprozessen auseinander. Unsere Arbeit versteht sich als Bindeglied zwischen der Lebenswelt Dorf und der nach Sektoren geordneten Bürokratie, Institutionen und Unternehmen zur Zusammenführung von Menschen, Geld, Bedarfen und Ideen. Wir ermöglichen Beteiligungsvielfalt, Gestaltungskompetenz und "Akteur im eigenen Spiel" zu sein. Das verbindet Menschen, setzt eigene Kreativität frei und sucht nach gemeinschaftlichen Antworten für sich verändernde Lebenssituationen. Hier sind unser Abenteuer-Bau-Koch-Mobil und die Netzwerkstelle LandKultur aktiv, wir sind Partner im Bündnis für Familie.
siehe auch unter