"Gerechtigkeit ist mehr"
Fachtagung vom 24.-26.11.2006 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
Der Verein Land.Leben.Kunst.Werk.e.V. wurde gebeten sich mit der Denkschrift "Gerechte
Teilhabe" des Rats der EKD und/oder der Kundgebung "Gerechtigkeit erhöht ein Volk -
Armut und Reichtum" der EKD-Synode vom 5. bis 9. November 2006 auseinanderzusetzen und
dazu anlässlich der Tagung "Gerechtigkeit ist mehr" in der
Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt
einen Kommentar abzugeben. Dies haben wir getan (zu den Themen Bildung
und Reichtum) und dabei eher Fehlendes ergänzt als Textanalyse der Denkschrift betrieben.
Außerdem beteiligten wir uns an einer Podiumsdiskussion mit Mario, einem (benachteiligten)
Jugendlichen aus Quetz, und diskutierten über Lebenswirklichkeiten.
Bildungsnotstand in Deutschland. Wo bleibt das Bündnis für Bildung?
Im Altertum gab es einen Lehrer, der jeden neuen Schüler, der sich in seiner Schule
vorstellte, über seine Vergangenheit, über seine Eltern und über seine Heimat befragte:
er fragte also nach der zum Körper gewordenen Geschichte - dem Habitus.
Was sind heutige Fragen zur Feststellung ursprünglicher Ungleichheit?
Unser Beitrag zum Thema Bildung: (im PDF-Format 71kB)
Reichtum verpflichtet - aber wen und wozu?
Im Zentrum der Anreicherung von Reichtum steht die Begriffstrias von Kapital, Habitus
und Feld. Die soziale Welt, gedacht in Form eines mehrdimensionalen Raumes, differenziert
sich in eine Reihe von spezialisierten Teilbereichen aus, die eigene Logiken, Strukturen
und Legitimationskriterien aufweisen. Solche Felder sind in Analogie zum Begriff des
physikalischen Kraftfeldes streng relational gedacht. Jede Position im Feld, die ein
individueller oder kollektiver Akteur einnehmen kann, ist direkt durch die Relation
zu den anderen Positionen bestimmt, und diese Relationen sind als latente oder
aktualisierte Machtverhältnisse gedacht, d.h. "als ein Ensemble objektiver
Kräfteverhältnisse, die allen in das Feld Eintretenden gegenüber sich als Zwang
auferlegen". Die einzelnen Kraft- bzw. "Gravitationsfelder" sind zugleich "Kampffelder",
die von handelnden Menschen getragen werden.
Unser Beitrag zum Thema Reichtum: (im PDF-Format 84kB)
Programmflyer (im PDF-Format 268kB)
Wittenberger Erklärung (im PDF-Format 28kB)