Stadt-Land-Kultur und Abenteuer-Pädagogik 2010
Es ist uns ein besonderes Vergnügen, Sie auf die "lebendigen Bildungsreisen des eigentätigen Menschen" aufmerksam zu machen, die sich im Rahmen einer berufsbegleitenden Zusatzqualifikation "Stadt-Land-Kultur & Abenteuer-Pädagogik" entfalten sollen.
Zusatzqualifikation mit Zertifikat
„Abenteuerpädagogische Prozessbegleitung in sozialen Handlungsfeldern"
durch das Paritätische Bildungswerk Sachsen–Anhalt und die Hochschule Magdeburg–Stendal (FH)
Im Kurs gehen wir gemeinsam auf Bildungsreise: anwendungs- und theoriebezogen, sinn- und sinnesreich. Ziel der abenteuerpädagogischen Zusatzqualifikation ist es, bildungs- und themenbezogene Bewährungssituationen im eigenen Handlungs- und Arbeitsfeld planen, prozessorientiert durchführen und begleiten zu können. Wir begegnen uns eigentätig, lernend und lehrend in folgenden Bildungswerkstätten:
Die Ich & Du-Werkstatt | |
Die Natur & Kultur-Werkstatt | |
Die Stadt & Dorf-Werkstatt |
|
Die Eigensinn & Gemeinsinn-Werkstatt |
Herbst 2010– Sommer 2012
"Alle methodische Kunst liegt darin beschlossen, tote Sachverhalte in lebendige Handlungen rückzuverwandeln, aus denen sie entsprungen sind: Gegenstände in Erfindungen und Entdeckungen, Werke in Schöpfungen, Pläne in Sorgen, Verträge in Beschlüsse, Lösungen in Aufgaben, Phänomene in Urphänomene." (Roth 1965: 116)
Anmeldung und Information:
Patricia Richter , Paritätisches Bildungswerk Sachsen-Anhalt e.V.,
Telefon: 0391/ 6 29 33 11 E-Mail: bildungswerk@mdlv.paritaet.org
als PDF-Datei (Flyer im PDF-Format 1544kB)
Gemeinsames Studienprogramm "Abenteuer- und Erlebnispädagogik"
der Hochschule Magdeburg-Stendal und des PARITÄTISCHEN Bildungswerkes